Bereits bei der Erstausstattung für das neu bezogene Schulgebäude in der Bornwiese in Bernkastel-Kues im Jahr 1980 wurde ein Keramikbrennofen für den Kunstraum angeschafft. Über viele Jahre wurde das Arbeiten mit Ton im Schulalltag integriert. Im Rahmen von Volkshochschulkursen, geleitet von unserer ehemaligen Kollegin Frau Jarding, wurde der Brennofen ebenfalls regelmäßig genutzt.
Nachdem der alte Brennofen nun nicht mehr funktionstüchtig war, konnten wir einen neuen Nabertherm Kammerofen mit digitaler Steuerung anschaffen. Die Anschaffung wurde großzügig von der Nikolaus Koch Stiftung (Die Nikolaus Koch Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich seit 1993 in den Bereichen Bildung und Hilfe für Menschen mit Behinderung in der Region Trier engagiert. www-nikolaus-koch-stiftung.de) gefördert. Ebenso hat unser Förderverein der Burg-Landshut-Schule einen finanziellen Zuschuss beigesteuert. Dafür möchten wir uns auch auf diesem Wege bedanken!
Die Arbeit mit Ton ist im Bereich des Kunst- und Werkunterrichts sowie in Arbeitslehre an der Burg-Landshut-Schule nicht mehr wegzudenken. Die vielen Gestaltungsmöglichkeiten der Töpferei aktivieren und fördern die kreativen Sinne der SchülerInnen und mit großem Interesse wird das Material in alle möglichen Varianten verändert und umgestaltet. Für den Weihnachtsmarkt, Geschenke zu allen Anlässen oder um die Flure neu zu dekorieren, läuft in unserer Schule der neue Brennofen wieder auf Hochtouren.