Aktuelles & Termine 2024/25

Termine 2024/25

 September 2024

 
 26.08.24 Erster Schultag
 27.08.24 08:30 Uhr Einschulungsfeier
 05.09.24 Schulwandertag
 08.09.24 Weltkindertag (Forumsplatz)
 12.09.24 18:30 Uhr Elternabend und Klassenelternabend
 20.09.24 Bundesjugendspiele
 26.09. - 02.10.24 Praktikum “Praxistagvorbereitung” O3a/b

 Oktober 2024

 
 04.10. - 10.10.24 Aktionstag fit4future (Unterstufe)
 14.10. - 25.10.24 Herbstferien
   

 November 2024

 
 04.11. - 15.11.24 O2 - BOP Werkstatttage ÜAZ
 15.11.24 Vorlesetag Unterstufe
 18.11. - 29.11.24 Förderplankonferenzen I
 23.11.24 Backen & Basteln - Aktionstag
 30.11.24 Stand am Weihnachtsmarkt BKS

 Dezember 2024

 
 12.12.24 Teilnahme am Adventsfenster
 16.12.24  Adventscafé Oberstufe
 17.12.24  Adventscafé Unterstufe
 18.12.24 Adventscafé Mittelstufe
 23.12.24 - 08.01.25 Weihnachtsferien

 Januar 2025

 
 31.01.25 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
   
   

 Februar 2025

 
 03.02.25 Studientag (schulfrei)
 17.02.25 Berufekompetenztag O1
 27.02.25 Fastnachtsfeier der Schule
 28.02.25 beweglicher Ferientag (Fastnachtsfreitag)
   

 März 2025

 
 03.03.25 beweglicher Ferientag (Rosenmontag)
 04.03.25 beweglicher Ferientag (Fastnachtsdienstag)
 10.03.25 Berufekompetenztag O2
 31.03. - 04.04.25 Berufsorientierungswoche O1
 31.03. - 11.04.25 Förderplankonferenzen II

 April 2025

 
 03.04.25 Boys' & Girls' Day (ab Klasse 6)
 10.04.25 Lauf für Ruanda
 14.04. - 27.04.25 Osterferien
   

 Mai 2025

 
 02.05.25 Brückentag nach dem Tag der Arbeit (schulfrei)
 12.05. - 23.05.25 Praktikum O2
 30.05.25 Brückentag nach Christi Himmelfahrt (schulfrei)
   

 Juni 2025

 
 16.06.-18.06.25 Projekttage mit Schulfest
 20.06.25 Brückentag nach Fronleichnam (schulfrei)
 27.06.25 Schulentlassfeier O3a/b

 Juli 2025

 
 04.07.25 Ausgabe der Jahreszeugnisse
 07.07. - 15.08.25 Sommerferien
   

News

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler, 

vorab herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und die schnelle Übermittlung ihrer Kontaktdaten in dieser besonderen Zeit. Das Lehrerkollegium hat sich heute bereits ausführlich mit dem weiteren Vorgehen befasst und begonnen weiteres Unterrichtsmaterial für die Schüler Zuhause zusammenzustellen. 

Hier nun weitere Informationen:

  • Für alle Schüler Zuhause gilt: eigenständiges Lernen! Dafür senden wir Ihnen ab Dienstag…
mehr lesen

Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus und der Thematik Schulschließungen erhalten Sie tagesaktuell hier: 

Ab Montag, den 16.03.2020 bleiben die Schulen und Kindergärten in RLP bis zum Ende der Osterferien am 17.04.2020 für einen regulären Betrieb geschlossen.
Dies gilt auch für die Burg-Landshut-Schule!
Eine Notbetreuung wird jedoch in Ausnahmefällen ermöglicht für Schüler, die aufgrund der Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten absolut nicht beaufsichtigt werden können.

Wei…

mehr lesen

Vom 02.03. bis 13.03.2020 besuchte unsere O2 (8.Klasse) das ÜAZ (Überbetriebliche Ausbildungszentrum) in Wittlich. Das ÜAZ bot den Schüler/innen einen Einblick in Berufe rund um Metall, Holz, Farbe, Verkauf und Hauswirtschaft. 

Schon im Vorfeld wählten sich die Schüler/innen vier dieser Bereiche aus. In Kleingruppen schnupperten sie dann jeweils 2,5 Tage in einen dieser Bereiche rein. Es wurde fleißig gebügelt, gerechnet, gemessen, gebohrt und gefeilt.

Im Bereich Metall erarbeiteten die…

mehr lesen

Am 02. und 03. März wurde mit den Schülerinnen und Schülern der O1 die Kompetenzanalyse Profil-AC durchgeführt. Dabei geht es um die Feststellung der individuellen, überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen sowie der beruflichen Interessen von Schülerinnen und Schülern. Die Kompetenzen werden durch systematische Beobachtung sowie standardisierte Testverfahren und Fragebogen erfasst. Zudem schätzen sich die Schülerinnen und Schüler zu allen Kompetenzen selbst ein. 

Alle Ergebnisse werden in…

mehr lesen

Zum Beginn der Fastenzeit, am 27.02.2020, erhielten die Kinder der Unterstufe Besuch von unserer neuen Gemeindereferentin Frau Berresheim. 

Gemeinsam gingen wir u.a. der spannenden Frage nach, warum denn nicht immer Fastnacht sein sollte und warum Verzicht für jeden etwas anderes bedeuten kann. Mit viel Herz und Freude vermittelte Frau Berresheim den Kindern Wissen um die Fastenzeit. Als Highlight verbrannten wir stellvertretend für Fastnacht Luftschlangen und mischten die daraus…

mehr lesen

Am 14.02.2020 fand unsere gemeinsame Fastnachtsfeier statt. Ab 9.00 Uhr versammelten sich bunt gekleidete Clowns, schöne Prinzessinnen, gefährliche Piraten, erschreckende Hexen, mutige Feuerwehrmänner und viele weitere verkleidete Schüler/innen sowie Lehrer/innen im Mehrzweckraum unserer Schule. 

Dort starteten wir mit einem bunt gestalteten Programm. Es wurde gemeinsam getanzt, performt, gelacht  und gesungen. Nach einigen Raketen und „Kamelle-Runden“ wurde die Fastnachtsarena mit einer…

mehr lesen

Ernährungsworkshop in der Oberstufe zum Thema „Fit mit der Ernährungspyramide“

Am 07.02.20 besuchte uns Frau Elsen von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Anhand von anschaulichen Beispielen lernten unsere Oberstufenschüler, wie man sich mit Hilfe der Ernährungspyramide ausgewogen und gesund ernähren kann. Verschiedene Speisen und Getränke wurden den unterschiedlichen Nahrungsmittelgruppen zugeordnet. Anschließend durften die Schüler ihre Kochkünste unter Beweis stellen und in Kleingruppen ein…

mehr lesen

Am 06.02.2020 machte sich die erste Schwimm-Mannschaft der Burg-Landshut-Schule auf dem Weg zum Regionalentscheid Schwimmen der Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Dieser fand im Hallenbad in Zell statt. Trotz einiger Verspätung aufgrund von Hochwasser-Umleitungen kamen die Athleten um Herrn Schatzinger und Frau Bußmer gut dort an. In den spannenden Einzelwettbewerben gingen Juraj, Annalena, Jannis und Santana jeweils über 25m an den Start. Santana konnte sich die Goldmedaille sichern,…

mehr lesen

Im Januar 2020 bekamen die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse ganz besondere Einblicke in die Polizeiarbeit. Im Rahmen des Sachunterrichts hatten sie bereits einige Vorkenntnisse erhalten, doch einmal in einer echten Zelle zu stehen war sehr beeindruckend. 

Jeder durfte einen eigenen Fingerabdruck machen, nach Spuren suchen, den Notruf üben und sich den Inhalt eines Streifenwagens genauer anschauen. 

Vielen Dank an Frau Geisen für die interessanten Infos und die spektakulären…

mehr lesen