Aktuelles & Termine 2024/25

Termine 2024/25

 September 2024

 
 26.08.24 Erster Schultag
 27.08.24 08:30 Uhr Einschulungsfeier
 05.09.24 Schulwandertag
 08.09.24 Weltkindertag (Forumsplatz)
 12.09.24 18:30 Uhr Elternabend und Klassenelternabend
 20.09.24 Bundesjugendspiele
 26.09. - 02.10.24 Praktikum “Praxistagvorbereitung” O3a/b

 Oktober 2024

 
 04.10. - 10.10.24 Aktionstag fit4future (Unterstufe)
 14.10. - 25.10.24 Herbstferien
   

 November 2024

 
 04.11. - 15.11.24 O2 - BOP Werkstatttage ÜAZ
 15.11.24 Vorlesetag Unterstufe
 18.11. - 29.11.24 Förderplankonferenzen I
 23.11.24 Backen & Basteln - Aktionstag
 30.11.24 Stand am Weihnachtsmarkt BKS

 Dezember 2024

 
 12.12.24 Teilnahme am Adventsfenster
 16.12.24  Adventscafé Oberstufe
 17.12.24  Adventscafé Unterstufe
 18.12.24 Adventscafé Mittelstufe
 23.12.24 - 08.01.25 Weihnachtsferien

 Januar 2025

 
 31.01.25 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
   
   

 Februar 2025

 
 03.02.25 Studientag (schulfrei)
 17.02.25 Berufekompetenztag O1
 27.02.25 Fastnachtsfeier der Schule
 28.02.25 beweglicher Ferientag (Fastnachtsfreitag)
   

 März 2025

 
 03.03.25 beweglicher Ferientag (Rosenmontag)
 04.03.25 beweglicher Ferientag (Fastnachtsdienstag)
 10.03.25 Berufekompetenztag O2
 31.03. - 04.04.25 Berufsorientierungswoche O1
 31.03. - 11.04.25 Förderplankonferenzen II

 April 2025

 
 03.04.25 Boys' & Girls' Day (ab Klasse 6)
 10.04.25 Lauf für Ruanda
 14.04. - 27.04.25 Osterferien
   

 Mai 2025

 
 02.05.25 Brückentag nach dem Tag der Arbeit (schulfrei)
 12.05. - 23.05.25 Praktikum O2
 30.05.25 Brückentag nach Christi Himmelfahrt (schulfrei)
   

 Juni 2025

 
 16.06.-18.06.25 Projekttage mit Schulfest
 20.06.25 Brückentag nach Fronleichnam (schulfrei)
 27.06.25 Schulentlassfeier O3a/b

 Juli 2025

 
 04.07.25 Ausgabe der Jahreszeugnisse
 07.07. - 15.08.25 Sommerferien
   

News

Auch im Jahr 2021 hat die Burg-Landshut-Schule wieder an der Aktion „Rudersport und Schule – die schnellste Klasse Deutschlands“ der Deutschen Ruderjugend teilgenommen und konnte in den Klassenstufen 4, 5, 7 und 8 im Bereich der Inklusionsklassen den ersten Platz belegen.

Da wir aufgrund der Coronasituation nicht wie gewohnt den Ausdauer- und Kraftraum unseres Kooperationspartners, dem Bernkasteler Ruderverein 1874 (BRV) nutzen konnten, hatte dieser uns kurzerhand ein Ergometer ausgeliehen. So…

mehr lesen

Am 25.06.2021 war es endlich so weit. Unsere Abschlussschüler wurden unter dem Motto „All eyez on uz“ entlassen. Die Abschlussfeier fand entsprechen der Coronabedingungen in einer kleineren Runde statt, daher konnte jeder Schüler nur zwei Begleitpersonen mitbringen. Die Schulgemeinschaft verabschiedete sich bereits am Vortag von den Entlassschülern.

Nachdem die Schulleitung Frau Schmitt die Feier eröffnete, trug die Konrektorin Frau Gärtner stellvertretend für die ehemalige Klassenleitung Frau…

mehr lesen

„Im Rahmen unserer Firmung haben wir uns die Burg-Landshut-Schule in Bernkastel-Kues ausgesucht, um ein soziales Projekt anzubieten. Roller und Fahrräder sind bei den Schülern immer beliebt und so kam uns der Gedanke diese zu reparieren und zu verbessern. Neue Schläuche sowie Bremsen wurden besorgt und so konnten wir an 2 Tagen 12 Fahrräder und 10 Roller fit machen. 

Wir hatten viel Spaß unser Wissen mit den begeisterten Schüler zu teilen. Danke für diese tolle Erfahrung!“ (Moritz Klein und…

mehr lesen

Aktuell sind manche Schüler täglich in unserer Schule in der Notbetreuung. Wir unterstützen alle unsere Schüler beim Lernen vor Ort oder im Fernunterricht Zuhause. Dank der guten Ausstattung durch den Schulträger, die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, konnten wir zahlreichen Familien mit dem Entleihen von Endgeräten Unterstützung für den Fernunterricht ermöglichen. Somit können die Schüler regelmäßig über Onlineunterricht erreicht werden. 

Auch die Digitalisierung ist in der Schule weiter…

mehr lesen

Vom 26.10. – 06.11.2020 besuchte die Klasse O2 (8. Klasse) das Überbetriebliche Ausbildungszentrum (ÜAZ) in Wittlich. In diesen beiden Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in verschiedene Berufsfelder Einblick zu nehmen. Dabei durften sie sich aus den Bereichen Holz, Metall, Verkauf, Büro, Farbe und Hauswirtschaft 4 Berufsfelder wählen. 

In Kleingruppen erprobten die Schülerinnen und Schüler für jeweils 2,5 Tage einen Bereich und beendeten diesen mit vielen neuen…

mehr lesen

Vor den Ferien wurde in Traben-Trarbach ein Aufruf gestartet. Es handelte sich um einen Aufruf, Bilder zum Thema "Ich wünsche mir..." zu gestalten.

Einige unserer Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe sind dem Aufruf gefolgt. Ihre Bilder kann man nun eine Woche lang am Zaun des Spielplatzes in Traben in Form einer kleinen Ausstellung bewundern.

Danke, dass ihr mitgemacht und so tolle Bilder gestaltet habt!

mehr lesen

Heute sind die ersten Arbeitsergebnisse der Arbeitslehregruppe Werken der 6. Klasse fertig geworden. 

Seit einigen Unterrichtsstunden arbeiteten die Schüler/innen der Mittelstufe im Arbeitslehreunterricht Werken an ihren Werkstücken.
Zu Beginn wurde ein Plan zum Bau der Somawürfel gemacht. Welches Material brauchen wir? Welche Werkzeuge? Wie und in welcher Abfolge sollen die Arbeitsschritte umgesetzt werden?

Dann ging es los. Es wurde geschmirgelt und geschmirgelt. Das erforderte von den…

mehr lesen

Dieses Jahr fand unser Sportfest trotz der Corona-Pandemie am Donnerstag 10. September bei bestem Wetter auf dem Sportplatz statt. 

Auch wenn alle Schülerinnen und Schüler sich an die Hygieneregeln halten mussten, z.B. sich nur in dem Bereich ihrer eigenen Klasse aufhalten, waren sie trotzdem motiviert und voller Tatendrang. Diese kleine Pause vom anstrengenden Unterrichtsalltag war für alle eine kleine Erholung.
Neben den Disziplinen der Leichtathletik Wurf, Sprint und Weitsprung, konnten sich…

mehr lesen

Bei sehr schönem warmen Wetter fand unser Wandertag in diesem Jahr aufgrund der Coronabedingungen in den Stufen getrennt statt.

Die Unterstufe ist an der Mosel entlang bis nach Wehlen zum Kinderspielplatz gelaufen und hat unter der Wehlener Brücke ein tolles Picknick auf der Treppe mit Blick auf die Mosel genossen. Auf dem Spielplatz konnten sich dann alle Kinder austoben und miteinander spielen.

Die Mittelstufe ist bis zur Hütte der Rosenbergschule gewandert und hatte dort ein gemütliches…

mehr lesen