• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
Burg-Landshut-Schule
  • Home
  • Aktuelles
    • Termine
  • Wir über uns
    • Burg-Landshut-Schule
    • Team
    • Schulsozialarbeit
    • Stufen & Klassen 2017/18
    • Stufen & Klassen 2016/17
      • Unterstufe 2016/17
      • Mittelstufe 2016/17
      • Oberstufe 2016/17
    • Vertretungen
  • Aufgaben
  • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule 2016/17
  • Förderverein
    • Aktionen
  1. home
  2. Ganztagsschule

Ganztagsschule 2017/18

Die Burg-Landshut-Schule ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Die Mehrzahl der Schüler nutzen das ganztägige Lernangebot von 7.50 Uhr bis 15.50 Uhr. Dabei arbeiten Förderschullehrer und Pädagogische Fachkräfte eng zusammen, um allen Schülern entsprechend ihrer Stärken und Schwächen eine bestmöglichste Förderung zu ermöglichen. Die Mittagspause bietet Zeit zur Erholung und das gemeinsame Mittagessen im Klassenverband in der Mensa der RS+ BKS. Die tägliche Förderzeit ermöglicht das Erfüllen individueller Lernaufträge und festigt den Lernstoff des Vormittagsunterricht. In der Projektzeit können die Schüler nach Interesse in klassenübergreifenden Lerngruppen zusammenarbeiten. Jede Klasse nimmt an einem Nachmittag in der Woche an der Projektzeit der Stufe teil.

  • Bewegte Schule
  • Fußball
  • Schwimmen
  • Fair Play Tour
  • Muuvit

Bewegter Schulraum

  • Spielekiste - Ausleihe auf dem Schulhof
  • Kicker auf dem Flur
  • Tischtennis auf dem Schulhof

Bewegung im Unterricht

  • Spielekiste - Ausleihe auf dem Schulhof
  • Kicker auf dem Flur
  • Tischtennis auf dem Schulhof

Außerunterrichtliche Aktivitäten in Bewegung

  • sportliche Arbeitsgemeinschaften in der GTS
  • Teilnahme an Sportwettkämpfen versch. Disziplinen
Schulfußball-Cup der Burg-Landshut-Schule

Lange ersehnten sich die Schüler/innen diesen Tag des ersten Schulfußballturniers der Burg-Landshut-Schule herbei.

Am Dienstag, den 12.4.2016 war es endlich soweit. Gut gelaunt und sportlich bekleidet, hießen die Lehrer die Schüler morgens willkommen. Die Schüler konnten es kaum abwarten bis um 8:45 Uhr die Trillerpfeifen das erste Mal zum Anpfiff der Vorrundenspiele erklangen. Bei dem Turnier stellte jede Klasse eine eigene Mannschaft bestehend aus fünf Spielern und mindestens einer Spielerin. Geprägt von Kameradschaft und Teamgeist sowie Fairness und Respekt innerhalb, aber auch zwischen den Mannschaften, bereitete es große Freude die Begegnungen anzuschauen. Gegenüber standen sich gleichwertige Mannschaften, genauso wie Teams der Unter- und Oberstufe, bei denen auch die kleinen Spieler zum Zug kamen und Tore erzielten. Im Halbfinale trafen die Klassen O3a und O2 aufeinander und lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, dass schließlich 1:0 für die Klasse O3a endete. Die andere Partie des Halbfinales bestritten die Klassen O3b und O1b. Bei diesem Spiel kämpfte die Klasse O1b bis zum Ende mit vollem Eifer gegen die Gegner. Doch die Klasse O3b gewann das Spiel 4:0.
Somit begegneten sich im Finale die beiden Abschlussklassen O3a und O3b. Trotz einer frühen Führung der Klasse O3b blieb die Partie bis in die zweite Halbzeit spannend, da Chancen auf beiden Seiten bestanden. In der zweiten Halbzeit gelang es jedoch der Klasse O3b die Führung auszubauen und so endete die Begegnung 3:0 für die Klasse O3b.

Bei der Siegerehrung erhielten die Gewinner des Tages zu einem herzlichen Applaus, als Präsent jeweils eine Sporttasche, gespendet von der Sparkasse Eifel-Mittelmosel-Hunsrück.
Krönender Abschluss dieses Fußballtages bildete eine Begegnung der Schulmannschaften der Burg-Landshut Schule und der Liesertal-Schule. Im Sinne eines Vorbereitungsspieles auf die anstehenden Wettkämpfe nutzten die Schulmannschaften die Gelegenheit, um sich als Team einzuspielen. So konnte man schöne Spielzüge mit Torchancen auf beiden Seiten beobachten und das Spiel war über weite Strecken spannend. Doch am Ende gewann die Schulmannschaft der Burg-Landshut-Schule verdient 3:0.

Ein besonderer Dank gilt den beiden Kollegen, Jürgen Servatius und Hans-Günther Henkel für die Planung und Organisation dieses Turniers, sowie der Schulmannschaft der Liesertal-Schule, begleitet durch den Lehrer, Herrn Brost.

Schwimmteam der Burg-Landshut-Schule verteidigt 3. Platz
beim Regionalentscheid der Förderschulen


Am 21.02.17 nahm die erste Mannschaft des Schwimmteams der Burg-Landshut-Schule am Regionalentscheid Schwimmen der Förderschulen teil. Mit insgesamt 9 Schwimmerinnen und Schwimmern der Unter-, Mittel- und Oberstufe traten wir gegen die Förderschulen aus Blankenrath, Kaisersesch und Wiltingen im Hallenbad Zell an. Nach dem Einschwimmen ging es mit den Einzelwettbewerben los. Hierbei konnten Celine Hecht, Celina Schößler und Tom Weißgerber jeweils mit einer individuellen Bestzeit eine Bronze-Medaille gewinnen. Fiona Beutel, Joshua Becker und Marlon Schmitt belegten in ihren Altersgruppen den zweiten Platz und konnten ebenfalls ihre persönlichen Trainingszeiten teilweise weit  unterbieten! Elvis Bejta gab sein Bestes, war der starken Konkurrenz seiner Altersklasse allerdings leider unterlegen .Ein besonderer Dank gebührt Lena S., die spontan aufgrund eines Krankheitsfall einsprang und somit die erste Mannschaft im Einzelwettkampf verstärkte. Nach einer kurzen Pause folgte der Staffel-Wettbewerb. Auch hierbei konnte das Team den dritten Platz belegen. Im anschließenden Mannschaftsschwimmen durfte ein sechsköpfiges Team aus jeder Schule gemeinsam versuchen, innerhalb von sechs Minuten möglichst viele Bahnen zu ziehen. Der eigens hierfür ausgewählte Tommy Schlarp verstärkte das Team und die BLS erreichte in dieser Disziplin ebenfalls den dritten Platz.

Abschließend konnten die Schwimmer um das Trainerteam von Herrn Servatius und Frau Bußmer einen dritten Platz in der Gesamtwertung behaupten. Vielen Dank an dieser Stelle ebenfalls an Herrn Schatzinger, der unser Schwimmteam in der Betreuung verstärkte.

1.Schwimm-Cup der Burg-Landshut-Schule

Freundschaftliches und faires Miteinander der beiden Kueser Förderschulen

Nachdem die 1. Mannschaft bereits drei Wochen zuvor erfolgreich den 3 .Platz beim Regionalentscheid Schwimmen der Förderschulen Lernen verteidigen könnte, trat die 2. Mannschaft am 15.03.2017 zum 1.Schwimm-Cup der Burg-Landshut-Schule gegen Schüler der Rosenberg-Schule (FöS G) an.

Dieser Wettkampf fand im Moselbad Bernkastel-Kues statt. Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen traten in acht spannenden Läufen in Einzelstarts, einer großen Team-Staffel und einer Jux-Staffel gegeneinander an. Abschließend konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer ihr Talent im Tauchen und Springen beweisen. Neben dem individuellen Erfolg persönlicher Bestleistungen stand vor allem die freundschaftliche, familiäre Atmosphäre im Vordergrund. Fair swim wurde großgeschrieben und dank des fantastischen Publikums, bestehend aus Unter- und Mittelstufe der Burg-Landshut-Schule, wurden alle Schwimmerinnen und Schwimmer  angefeuert und gefeiert. Im Rahmen der abschließenden Siegerehrung wurde alle Teilnehmern eine Medaille übergeben. Die Sieger der Läufe in den Einzelstarts sowie die der Staffeln wurden mit wunderschönen Pokalen, welche die Arbeitslehre-Gruppe der Oberstufe der BLS unter Förderschullehrer Herr Huhn anfertigte, geehrt. Beim abschließenden Verzehr von Keksen und Gummibärchen waren sich alle Teilnehmer darüber einig, dass es im kommenden Schuljahr einen 2.Schwimm-Cup geben wird.

Ein besonderer Dank gilt den Sportlehrern Herrn Huhn, Herrn Schatzinger, Herrn Servatius und Frau Bußmer von der Burg-Landshut-Schule sowie Frau Hammer und Frau Straubel von der Rosenberg-Schule.

Fair Play Tour

Wir haben´s geschafft! 770 Kilometer, ein Fahrrad, ein Ziel. Auf den acht  Etappen der Fair Play Tour 2017 waren die  vier Schüler Moritz, Marco, Eddy und Emil der Bernkastel-Kueser  Burg-Landhut-Schule mit dabei.

Mit rund  300 anderen Jugendlichen machten sie neun Tage lang eine Riesen-Radtour durch Deutschland, Belgien und Luxemburg.

Die Teilnehmer kamen aus Rheinland-Pfalz, Saarland, Belgien, Luxemburg und Lothringen und radelten für grenzübergreifende Freundschaft und Fairness. Die gesammelten Sponsorengelder gehen in ein Schulprojekt nach Ruanda.

Muuvit

Muuvit ist ein bewegungsorientiertes Unterrichtsmittel. Die Schülerinnen und Schüler kommen durch Bewegung auf einer virtuellen Lernreise vorwärts. Unterrichtsthemen werden so spielerisch vermittelt und mit Bewegungsförderung verbunden.

Die Klasse U3 nahm an diesem Bewegungsprogramm im März/April 2017 voller Begeisterung teil. 30 Tage lang bewegten sich die Schüler zu Hause, auf dem Pausenhof und in der Klasse und zählten die so gesammelten Bewegungspunkte. So konnte die virtuelle Lernreise von Trier ans Wattenmeer starten. Fächerübergreifend konnten auf diese Weise Themen zu Bewegung, Ernährung, Sprachen, Kultur, Umwelt und Geografie erarbeitet werden.

Belohnt wurde die Bewegungsbereitschaft neben den neu gesammelten Erkenntnissen auch durch farbenfrohe und praktische Schlüsselanhänger für jedes Kind.

Burg-Landshut-Schule | Bornwiese | D-54470 Bernkastel-Kues | Tel.: +49 (0)65 31 - 39 39 |  Fax: +49 (0)65 31 - 94 720 | verwaltung(at)bls-bks.de

www.fbz-wittlich.de
www.bernkastel-wittlich.de
www.bildung-rp.de